Es geht um ein altes Problem: Wohin mit den biogene Reststoffen, beispielweise Klärschlamm, Kompostierreststoffen, Papierrückständen, getrocknetem Klärschlamm oder Bioabfällen? Die Patentantwort war bisher, dass man sie der energetischen Verwertung zuführt,…
Allgemein
Auf Initiative des Landkreises Amberg-Sulzbach wird es an folgenden Terminen auch in Hirschau ein Repair-Cafe geben: 14. März (Rathaus), 23. Mai, 15 August und 14. November. Zu dieser Veranstaltung kann…
Man kann unsere Sandgruben von vielen Seiten betrachten: Sie sind ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sie sind für uns ein Tor zur Welt, weil von hier die Mineralien weit…
Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn man verhindern will, dass Hirschau sich immer weiter in die Fläche ausdehnt und immer mehr Flächen versiegelt werden, sollte man Flächen nutzen, die nicht…
Nicht nur für Fremde ist es schwierig, eine passende Ladestation für ihre E-Bikes in Hirschau zu finden – zumindest in der Innenstadt. In Anbetracht dessen, dass sich gerade viele Senioren…
Hirschau ist eine Stadt zwischen einer Industrie mit einem großen Bedarf an Naturraum und Energie im Süden und einer Landschaft in einem der größten Waldgebiete Bayerns besonders im Norden. Hier…
Vieles ist ja schon am Laufen: Wir haben mehrere Biogasanlagen auf dem Stadtgebiet, viele Bürger haben Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf dem Dach oder Wärmepumpen im Keller. Darüber werden ca. 660…
Endlich kann man hier lesen, was wir GRÜNEN in Hirschau wollen. Was Sie hier unter „Hirschauer Programm“ lesen, ist so etwas wie ein Kurzprogramm, dem dann in den nächsten Tagen…
… bald geht es hier so richtig los: Natürlich wissen wir, dass sich unsere Mitbewerber der anderen Parteien schon seit Wochen eine Material- und Veranstaltungsschlacht liefern; natürlich wissen wir auch,…