Gerade noch innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens findet die erste Sitzung, die konstituierende Sitzung, des Stadtrates am 13.5. und 18.30 Uhr im Saal des Josefshauses statt. Es geht im Wesentlichen zum vier inhaltliche Blöcke im öffentlichen Teil:
1. Vereidigung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder
2. Wahl und Vereidigung der weiteren Bürgermeister
3. Klärung der Grundlagen: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (Da geht es besonders um Sachaufwandsentschädigungen für die Stadträte ) sowie die Geschäftsordnung
4. Bildung der Ausschüsse: Das ist für uns nicht besonders interessant, da nur Fraktionen Stadträte in die Ausschüsse entsenden können; mit nur einem Stadtrat sind wir quasi nicht ausschussfähig.
Im nichtöffentlichen Teil geht es um die Entschädigungen für die Bürgermeister.
Was es anscheinend nicht gibt, ist ein Tagesordnungspunkt „Sonstiges“, an dem aktuelle Themen aus dem Stadtrat abgehandelt werden. Vielleicht ist das ja nur bei der konstituierenden Sitzung so. Wir werden sehen …
Für den öffentlichen Teil sind sind Zuhörer zugelassen. Coronabedingt sind die Plätze dafür jedoch beschränkt. Darum wird um eine telefonische Anmeldung gebeten 09622/81-0 (ab 11.5.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt im Stadtrat 9. April 2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Stadträte, liebe Stadträtinnen, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen Natürlich, lieber Manuel, der du bei meiner letzten Rede stets weise dein Haupt geschüttelt hast, wird dies…
Weiterlesen »
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »