Nicht nur für Fremde ist es schwierig, eine passende Ladestation für ihre E-Bikes in Hirschau zu finden – zumindest in der Innenstadt. In Anbetracht dessen, dass sich gerade viele Senioren ein E-Bike zu legen und dass gerade diese Altersgruppe im Verhältnis zu den anderen immer größer wird, und in Anbetracht dessen, dass Hirschau an einem der längsten Fernradwege Europas, dem Paneuropa-Radweg, liegt, fordern wir einen zügigen Ausbau von leicht erreichbaren und auffindbaren Ladestationen für E-Bikes.
Diese Forderung bezieht sich auch auf E-Autos. Auch hier fehlen leicht erreichbare und auffindbare Ladestationen. Das ist besonders wichtig, da viele Arbeitnehmer von und nach Hirschau pendeln. Gerade für diese Kurzstreckenfahrer bieten sich E-Autos an. Um diese zu unterstützen, brauchen wir auch die passende Infrastruktur.
Darüber hinaus sollen Gespräche mit den größeren Unternehmen vor Ort und dem ansässigen Fahrradhändler in dem Sinne geführt werden, dass sie für ihre Mitarbeitern das Konzept von „E-Bike-Leasing“ unterstützen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »