Wie angekündigt, habe ich die Verwaltung gebeten, zu mehreren Themen Stellung zu beziehen. Die Antworten habe ich nach den Fragen kursiv ergänzt:
Anfragen an die Verwaltung:
Was wird aus
- der angedachten Tischtennisplatte neben der Bocciaanlage –> Sie soll zu dem noch sehr vage geplanten Weg kommen, der die Haupt- mit der Josefsstraße verbindet. Das wird noch länger dauern, weil es keine konkreten Planungen gibt.
- dem zugesicherten Aus- oder Umbau der Ladesäulenstruktur für E-Autos? Momentan funktioniert nur die Säule am Monte; bei Säule an der Schule ist der Abrechnungsautomat defekt (Nutzer entnehmen Strom, ohne dafür zu bezahlen). Insgesamt braucht es ca. 24 Stunden, bis ein leerer Akku wieder voll ist.- Die Zufahrt ist noch immer nicht erlaubt. –> Es soll ein Gesamtkonzept erstellt werden, was insgesamt doch recht unverbindlich klingt.
- dem Radweg von Steiningloh nach Immenstetten (die Kanalarbeiten in Immenstetten sind abgeschlossen; angeblich stehen die Gelder bereit) –> Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
- dem Radweg von der Abzweigung Urspring nach Steiningloh –> Da ist noch gar nichts geplant.
- der Kapelle in Steiningloh –> Da sollen die Arbeiten bald abgeschlossen werden
- aus der Zukunftswerkstatt –> Ein Flyer wurde bereits gestaltet; jetzt fehlt noch eine Website, die bis zur nächsten Stadtratssitzung fertig sein sollte.
- Darüber hinaus möchte ich wissen, warum eine Eiche auf dem Friedhof (angeblich) ohne konkreten Anlass gefällt wurde. –> Anlass war der (mögliche) Befall durch den Eichenprozessionsspinner.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »