Hirschau soll dynamischer und weltoffener werden! Hirschau soll nicht nur Firmen von europaweiter Bedeutung am Ort haben. es soll auch eine Ort werden, an dem die Ideen, die schon an vielen Orten in Europa Realität geworden sind, umgesetzt werden. Unsere Vision ist, dass sich die Stadt Hirschau Flächen für eine Tiny-Haus-Siedlung zu Verfügung stellt, zum Beispiel am Mossweiher oder am ehemaligen Fußballplatz Weiße Erde, wo Tiny-Häuser als Eigentums- oder Mietobjekte für die Dauernutzung oder als Ferienwohnungen entstehen könnten. Was wir dafür natürlich auch suchen, sind experimetierfreudige Investoren.
Weil die Welt immer schneller, digitaler und urbaner wird, ändern sich auch die Ansprüche an unserer Wohnsituation. Weil auch überall bezahlbarer Wohnraum in einer immer mobileren Gesellschaft weniger wird, brauchen wir neue Idee und moderne Konzepte, die den Ansprüchen der gesamten Gesellschaft, aber auch kleiner Gruppen gerecht werden.
Sogenannte Tiny-Häuser bieten EINEN Lösungsansatz für die Zukunft:
Tiny Häuser sind Minihäuser, wo auf einer geringen Wohnfläche alle wichtigen Funktionen eines Hauses ohne Qualitätsverlust verdichtet sind. Oft sind diese Häuser auch flexibel und somit nicht an einen Ort gebunden.
Diese Art zu leben eignet sich sowohl für junge Leute, die sich einen reduzierten und ökologischen Lebensstil in einer Gemeinschaft wünschen, der nicht unbedingt für alle Ewigkeit an einen Wohnort gebunden ist, als auch für ältere Menschen, denen Haus und Garten zu groß oder zu einsam geworden sind. Denn sehr häufig stehen Tiny-Häuser in Tiny-Haus-Siedlungen, wo es auch gemeinsam genutzte Räume gibt, z.B. ein Waschhaus oder ein Raum für Versammlungen und Feste. Daher gelten Tiny-Haus-Siedlungen auch als Orte, an den der Gemeinschaftssinn eine große Rolle spielt.
In Deutschland gibt es bereits einige Tiny-Haus-Siedlungen, auch in der Oberpfalz entstehen immer mehr davon. In Mehlmeisel ist schon 2017 das Tiny-Haus-Village entstanden und es gibt immer wieder Anfragen von Interessierten für einen Stellplatz oder Bauplatz. Man kann fast sagen, dass diese Wohnform einen absoluten Boom erfährt, es scheint bei vielen Menschen einen Nerv zu treffen. Auch die Stadt Amberg plant Parzellen anzubieten und für Eschenbach gibt es eine Anfrage für eine geplante Siedlung.
(Ralph Brandt)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »