Corona hat uns fest im Griff und es ist eine Zeit des Improvisierens. Viele grüne Veranstaltungen fallen im richtigen Leben aus, werden uns aber über die Monitore verfügbar gemacht. Was eigentlich weit weg wäre, kommt jetzt ins Haus. Daher stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl vor:
Donnerstag, 02.04. 17:00 Uhr: Antirassismus einen Monat nach Hanau. Mit Aminata Touré und Ricarda Lang. Melde Sie sich hier an.
Donnerstag, 02.04. 19:00 Uhr: Webinar „Neu in der Grünen Wolke: Eigene Ordner für Kreis- und Ortsverbände“. Die Netzbegrünung hat die Möglichkeit geschaffen, in der Cloud „Grüne Wolke“ im Grünen Netz, dass Kreis- oder Ortsverbände eigene Gruppenordner in der Wolke erstellen und nutzen können. Der Bundesvorstand stellt den neuen Mandatsträgern die neuen Funktionen vor und beantworten eure Fragen. Melden Sie sich hier an.
Freitag, 03.04. 19:45 Uhr: Igor Levit und Claudia Roth im Talk mit Michael Kellner. Nach dem täglichen Live Konzert von Igor Levit wird der Bundesgeschäftsführer Michael Kellner mit Claudia Roth und Igor Levit über die gesellschaftliche Rolle von Kultur und Solidarität gerade auch in diesen Zeiten diskutieren. Melden Sie sich hier an.
Mittwoch, 08.04. 19:00 Uhr: Bildung im digitalen Zeitalter – wie geht das gerecht? Durch die Corona-Krise gewinnt die Frage, wie digitale Bildung genutzt und gestaltet werden kann, neue Aktualität. Die Digitalisierung der Bildung wurde in Deutschland lange verschlafen. Aufgrund der Schulschließungen weichen viele Bildungsinstitutionen auf digitale Bildungsangebote aus. Doch nicht alle haben dabei die gleichen Bedingungen. Welche politischen Voraussetzungen es dafür braucht und wie das besser gelingen kann, diskutiere ich mit Marina Weisband und Ricarda Lang. Melden Sie sich hier an.
Noch viele weitere spannende Diskussionen finden Sie unter gruene.de/umschalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt im Stadtrat 9. April 2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Stadträte, liebe Stadträtinnen, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen Natürlich, lieber Manuel, der du bei meiner letzten Rede stets weise dein Haupt geschüttelt hast, wird dies…
Weiterlesen »
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »