Wir haben in Hirschau lauschige Plätze, Bühnen für Auftritte und Erfahrungen mit sowohl traditionellen als auch innovativen Kulturveranstaltungen. Aber was haben wir jetzt? Jedes Jahr das Marktplatzfest mit Blasmusik und alle zwei Jahre die Hirschauer Stückl, die vom Festspielverein durchgeführt werden, der auch andere Veranstaltungen oder Ausstellungen organisiert; zwischendurch gibt es zwar die eine oder andere Kleinkunstveranstaltung, das ist aber eher zufällig. Was fast völlig fehlt, sind Veranstaltungen für junge Leute.
Was wir uns vorstellen könnten? Eine Wiedererweckung des Kulturvereins oder eines Arbeitskreise Kunst und Kultur unter neuen Vorzeichen und in enger Zusammenarbeit mit der AOVE und mit jungen Mitbürgern! Hier sollen sich kulturell Interessierte treffen und Fahrten zu auswärtigen Veranstaltungen ebenso organisieren wie ein eigenes Programm auf die Beine stellen; vielleicht so etwas wie „Kunst im Tagebau“ 2004 – also vor über 15 Jahren.
https://www.onetz.de/hirschau/kultur/kultur-event-tagebau-kunst-d643184.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »