Jetzt sind die Dinge mal, so wie sie sind: Unser Marktplatz ist eine teure Steinwüste, die wir alle hätten verhindern können, wenn wir uns rechtzeitig darum gekümmert hätten. Ungeachtet dessen, dass auch das Parkplatzkonzept mehr als umstritten ist und hinfällig ist, sobald die Damen und Herrn von der Verkehsüberwachung verschwunden sind, sollten wir uns darum kümmern, dass der. Markt deutlich grüner und wohnlicher wird. Warum gibt es keine schattige Pergola zum Verweilen? Warum keine Bocciabahn für alle Junggebliebenen und Jungen. Wir brauchen mehr Grün als ein paar übergroße Pflanzkübel. Wir brauchen grüne Ideen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »