Um es kurz zu machen:
- Im Innenstadtbereich leben Fahrradfahrer gefährlicher als nötig, weil es dort keinen Fahrweg gibt und die Fahrradfahrer die Straße mitbenutzen müssen.
- Die Streckenführung und der Untergrund des Radwegs nach Amberg sind teilweise unsinnig bzw. unzumutbar.
- Eine Radweg nach Weiden gibt es gar nicht, obwohl Weiden nicht weiter weg ist als Amberg.
- Es gibt zu wenige Aufladestationen für E-Bikes. Für Ortsunkundige sind sie kaum auffindbar.
Wir fordern daher, dass der Stadtrat zu Kenntnis nimmt, dass die Bürger, die regelmäßig Rad fahren, immer mehr werden. Darauf muss reagiert werden, indem auch im Innenstadtbereich ein Radweg ausgewiesen wird, die Radwege nach Amberg und Weiden zeitgemäß ausgebaut bzw. ausgewiesen werden und mehr leicht auffindbare Aufladestationen eingerichtet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verwaltungsgemeinschaft Hirschau – Schnaittenach – Rede im Stadtrat am 19. März 2025
Wer für meinen Antrag stimmt, wird seine Seele sicherlich nicht verkaufen. Ich selbst habe in Schnaittenbach meinen Arzt, meine Zahnärztin/meinen Zahnarzt, war vor langer Zeit Sänger im Kirchenchor, gehe oft…
Weiterlesen »
Hirschauer Konjunkturprogramm
Vorerst lest ihr hier erstmal nur die Schlagworte. Ich werde sie im Laufe der Zeit erklären. Strukturelle Impulse Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Schnaittenbach Gründung einer Bürgerstiftung Bildung eines rundes Tisches…
Weiterlesen »
Stammtisch des Aufbruchs in Krickelsdorf
So viel waren wir noch nie. Wenn wir richtig gezählt haben, waren wir dreizehn Personen, die in der Krickelsdorfer „Linde“ zusammengekamen – alles Hirschauer bis auf Johannes aus Freudenberg, der…
Weiterlesen »